Kumpel-Chef oder Tyrannen-Boss – Muss ich als Führungskraft beliebt sein?

als Fuehrungskraft beliebt sein

Führungskräfte müssen täglich schwere Entscheidungen treffen, die nicht immer Jubelrufe bei den Mitarbeitern auslösen. Auch das Delegieren von unliebsamen Aufgaben gehört zum Chef-Alltag dazu, was sich schon mal auf die Stimmung im Team niederschlagen kann. Viele fühlen sich dabei hin- und hergerissen zwischen ihren Pflichten und dem Wunsch, gemocht zu werden. Da der Erfolg einer Führungskraft daran gemessen wird, wie gut sie ihre Mitarbeiter führt, stellt sich die Frage, ob es überhaupt notwendig ist, als Führungskraft beliebt zu sein. Muss man also überhaupt als Führungskraft beliebt sein oder kann dieser Anspruch gar den Erfolg gefährden?

 

Kein Respekt vorm Kumpel-Chef?

Noch immer herrscht in vielen Betrieben die Meinung vor, dass Respekt nicht mit Beliebtheit einhergehen kann. Dem liegt die Annahme zugrunde, dass der „Kumpel-Chef“ sich nicht bei seinen Mitarbeitern durchsetzen kann. In der Tat ist es eine Herausforderung, im einen Moment ausgelassen mit den Mitarbeitern in der Kaffeeküche zu tratschen und im nächsten Moment auf den Tisch zu hauen (bitte nur in übertragenem Sinn!), weil das Projekt nicht rechtzeitig fertig wird. Aber kann der Tyrannen-Boss wirklich mehr Respekt für sich verbuchen? Wer seinen Führungsstil darauf ausrichtet, mit aller Macht seinen Willen durchzusetzen und von seinen Mitarbeitern nichts als Gehorsam verlangt, verschafft sich keinen Respekt, sondern kreiert eine Atmosphäre der Angst. Auch wenn die Mitarbeiter ihr Bestes geben, um nicht den Zorn des Tyrannen-Boss zu spüren zu bekommen, kann Arbeit unter Angst nie produktiv und effizient sein. Zudem müssen derart despotische Führungskräfte mit einer hohen Fluktuation rechnen – allzu lange wird es keiner unter dieser Fuchtel aushalten.

Der Kumpel-Chef hat es dagegen leichter. Wer sich gut mit seinem Chef versteht, wird ihn nicht missen wollen und bleibt dem Unternehmen entsprechend länger treu. Dennoch sind Zweifel an dem Respekt für die beliebte Führungskraft nicht unangebracht. Schließlich erwartet man von einem Freund lockere Umgangsformen und mehr Nachsichtigkeit. Warum also heute erledigen, was man auch nächste Woche machen kann? Doch auch eine beliebte Führungskraft kann Forderungen durchsetzen, ohne ihren Status als Autorität zu verlieren.

 

Vertrauen ist gut…

Es ist wichtig zu verstehen, dass du Führungskraft und nicht Freund deiner Mitarbeiter bist. Dennoch dürfen deine Mitarbeiter – der Produktivität zuliebe – keine Angst vor dir haben. Hole sie stattdessen auf deine Seite. Das wird dir auch dabei helfen, unpopuläre Entscheidung durchzusetzen. Der erste Schritt dazu ist, eine Vertrauensbasis zwischen dir und deinen Mitarbeitern zu schaffen. Überrumple sie nicht mit scheinbar willkürlichen Entscheidungen und Aufgabenverteilungen. Lasse deine Mitarbeiter an deinem Entscheidungsprozess teilhaben, indem du ihnen die entsprechenden Hintergründe erläuterst und erklärst, warum welcher Schritt notwendig ist und welches Ziel du dabei vor Augen hast. So schaffst du Verständnis für deine Handlungen und auf lange Sicht ein Vertrauensverhältnis, auf dem du eine positive Beziehung aufbauen kannst.

 

… und mit Anerkennung noch besser

Vertrauen allein reicht nicht, um beliebt zu sein. Bitte deine Mitarbeiter regelmäßig um ihre Meinung und höre ihnen aufmerksam zu. Zeige ihnen nicht nur in regelmäßigen Feedback-Gesprächen und Besprechungen, dass du ihre Arbeit anerkennst. Nutze jede sich bietende Gelegenheit, um ihnen zu vermitteln, dass du sie und ihre Leistungen wertschätzt. Denn wer regelmäßig gelobt wird, nimmt sich auch negative Kritik mehr zu Herzen und kann unbequeme Entscheidung besser annehmen, ohne dass du an Beliebtheit einbüßen musst.

Du siehst also, dass sich mit ein paar wenigen Grundsätzen Respekt und Beliebtheit nicht ausschließen müssen. Und welcher Mitarbeiter möchte nicht für jemanden arbeiten, den er mag? Gönne dir und deinen Mitarbeitern diese positive Arbeitsatmosphäre! Wie sie dir gelingen kann, darüber sprechen wir gerne in einem kostenfreien Call zum Reiss Motivation Profile, buche dir hier einen Termin.

[hubspot type=cta portal=7643016 id=d9de44e5-d085-4bf7-816b-536ebea18c93]

 

Leave a Reply