Die Führungskraft als Vorbild

Darum bist du als Führungskraft auch immer Vorbild
Aus großer Macht folgt große Verantwortung
Zeige Vertrauen
Sei verbindlich
Beherrsche dich
Strahle Energie aus
Darum bist du als Führungskraft auch immer Vorbild
Es gibt viele Methoden, um deine Mitarbeiter erfolgreich zu führen. Doch welche Strategie du auch für deinen Führungsstil wählst, eine Rolle füllst du dabei immer aus: die Vorbildrolle.
Dein Verhalten entscheidet nämlich maßgeblich darüber, ob deine Mitarbeiter zu Höchstleistungen auflaufen oder nur das Nötigste erledigen.
Gehört du auch zu den Vorgesetzten, denen das gar nicht bewusst ist?
Damit bist du nicht allein! Aber keine Sorge, in diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein gutes Beispiel abgibst.
Für ganz individuelle Fragen, z.B. wenn du die Nase voll hast und dein eigener Chef sein willst, stehe ich dir in einem kostenlosen Erstgespräch gerne zur Verfügung.
[hubspot type=cta portal=7643016 id=b8c8e30a-c4d0-4c87-be9f-bbdb031b9517]
Aus großer Macht folgt große Verantwortung
Führen bedeutet voranzugehen.
Dieses Vorangehen macht den Vorbildcharakter einer Führungskraft aus. Bewusst und unbewusst orientieren sich Mitarbeiter an ihren Führungskräften. Daher hat dein Verhalten zwangsläufig Einfluss auf das deiner Mitmenschen.
Entsprechend groß ist deine Verantwortung gegenüber deinen Mitarbeiter. Schließlich kannst du nichts von ihnen verlangen, was du nicht selbst bereit bist zu leisten.
Damit sind nicht die einzelnen Aufgabenbereiche gemeint. Natürlich übernimmst du andere Arbeiten als deine Mitarbeiter. Vielmehr geht es dabei um deine Arbeitseinstellung und dein Engagement.
Zeige Vertrauen
Als Führungskraft steht das Delegieren von Aufgaben für dich an der Tagesordnung.
Dabei wollen sich deine Mitarbeiter darauf verlassen können, dass du das große Ganze im Blick hast und souverän koordinierst. Indem du deinen Mitarbeitern mit der Übertragung neuer Aufgaben Verantwortung zuteilst, zeigst du ihnen, dass du ihnen vertraust.
Wem vertraut wird, ist auch leichter bereit, selbst zu vertrauen.
Daher schaffst du durch die Verteilung von verantwortungsvollen Aufgaben ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis.
Aber Vorsicht: Hüte dich davor, alle wichtigen Aufgaben abzugeben und dich gemütlich zurückzulehnen! Du bist immer noch der Chef und solltest daher entsprechende Themen in deinem Verantwortungsbereich belassen.
Ich weiß: Vertrauen heißt Kontrolle abgeben und das fällt vielen Führungskräften und Gründern schwer. Wenn du auch dazu gehörst und in die Selbstständigkeit wechseln möchtest, dann lass uns doch mal in einem kostenlosen Beratungsgespräch darüber sprechen.
[hubspot type=cta portal=7643016 id=51f482fd-6c41-4bb4-8297-4fb715cf879a]
Sei verbindlich
Deine Mitarbeiter wollen sich auf dich verlassen können.
Daher ist es so wichtig, dass du dich an deine eigenen Aussagen hältst und Absprachen nachkommst.
Forderst du von deinem Team, dass es pünktlich bei der Arbeit erscheint, ist es ein No-Go, wenn du selbst zu spät hereinschneist. Wünschst du dir einen respektvollen Umgang unter deinen Mitarbeitern, solltest du selbst einen herrischen Ton vermeiden.
Nur so werden deine Mitarbeiter ihre Führungskraft als Vorbild akzeptieren.
Beherrsche dich
Selbstbeherrschung bedeutet nicht Emotionslosigkeit.
Selbst als Chef bist du natürlich noch ein Mensch mit Gefühlen. Wenn es aber turbulent zu geht und der Stresspegel in die Höhe schnellt, ist es an dir, Ruhe auszustrahlen und besonnen zu reagieren.
Wenn du auf diese Weise demonstrierst, dass du noch immer alles unter Kontrolle hast, können auch deine Mitarbeiter ruhig bleiben.
Strahle Energie aus
Du willst, dass deine Mitarbeiter ihre Aufgaben motiviert anpacken und dass eine positive Arbeitsatmosphäre im Team herrscht.
Aber bist du selbst in jeder Minute des Arbeitstages voll und ganz bei der Sache?
Jeder hat einmal einen schlechten Tag und keine Lust auf die Arbeit. Das ist zwar vollkommen normal, aber du solltest diese Einstellung nicht nach außen tragen.
Die Motivation im Team wirst du nur steigern können, wenn du selbst eine motivierte Arbeitsweise an den Tag legst.
Strahle die Energie aus, die du bei deinen Mitarbeitern spüren möchtest.
Wenn du dir deiner Verantwortung bewusst bist, deinen Mitarbeitern vertraust, ihnen verbindlich und beherrscht gegenübertrittst und dazu selbst motiviert arbeitest, kannst du deiner Rolle der Führungskraft als Vorbild gerecht werden.
Kostenloses Beratungsgespräch
Oder wünschst du dir erstmal ein persönliches Telefonat zwischen zwei Ohren, weil du dich selbstständig machen möchtest und/oder kurz vor der Kündigung stehst? Dann buche jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir! Gemeinsam finden wir heraus, wie wir aus dir einen Gründer und gleichzeitig ein Vorbild für deine möglichen Mitarbeiter machen!
[hubspot type=cta portal=7643016 id=b8c8e30a-c4d0-4c87-be9f-bbdb031b9517]