Podcast: Geld ist da! – Nur was muss ich dafür tun?

Mona im Podcast-Interview „Liebe Zeitarbeit“
Nicht nur die Gründung eines Unternehmens muss finanziert werden. Denn wenn das Unternehmen bereits besteht, soll es auch wachsen, sich weiterentwickeln und gut gedeihen. Ob es nun neue Anschaffungen sind, die bezahlt werden müssen, professionelle Beratung oder ein Coaching benötigt wird – Investitionen müssen erstmal finanziert werden.
Brauchst du Unterstützung bei deiner Gründung oder Finanzierung deines Unternehmenswachstums? Dann buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch mit mir!
[hubspot type=cta portal=7643016 id=51f482fd-6c41-4bb4-8297-4fb715cf879a]
KMU sind kleine und mittlere Unternehmen, die maximal 50 Mio. Euro im Jahr umsetzen bzw. eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro haben. Sie beschäftigen bis zu 250 Mitarbeiter. in Deutschland gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für diese Unternehmen. Die Förderungen sollen den Unternehmen dazu dienen, den Aufbau zu unterstützen, die Mitarbeiter weiterzuentwickeln und das Wachstum voranzutreiben. Weiterbildungen, die durch die Fördermöglichkeiten für KMU ermöglicht werden, haben außerdem großen Einfluss auf die Mitarbeiterbindung. Denn es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, wenn die Mitarbeiter umfassend geschult, eingearbeitet und gefördert werden – und sie dann das Unternehmen fluchtartig verlassen. Daher habe ich mich unter anderem darauf spezialisiert, wie Unternehmer ihre wertvollen Mitarbeiter langfristig binden können.
Obwohl es viele Möglichkeiten der Förderung für KMU gibt, werden die Fördertöpfe nicht ausgeschöpft und viele Fördermittel nicht in Anspruch genommen. Woran liegt das? Die wenigsten Unternehmer kennen alle Fördermöglichkeiten. Noch weniger wissen, wie sie staatliche Finanzmittel beantragen und bewilligt bekommen können. Sie verlieren sich geradezu im Dschungel der Fördermöglichkeiten. Hier braucht es einen Wegweiser, der weiß, wie die Entscheidungsträger der Förderinstitute ticken und wo die Stolperfallen lauern.
Wie ich KMU dabei unterstütze, die für sie passende Förderung zu finden und zu beantragen, welche Fördermöglichkeiten für KMU existieren und welche Voraussetzungen dafür nötig sind, darüber habe ich mit Daniel Müller in seinem Podcast „Liebe Zeitarbeit“ gesprochen.
Daniel hat es sich mit „Liebe Zeitarbeit“ zum Ziel gesetzt, den Ruf der Arbeitnehmerüberlassung zu verbessern und eine Lanze für alle Personalentscheidungsträger im deutschsprachigen Raum zu brechen. Dabei spricht er unter anderem über Themen wie Umsatzsteigerung, Mitarbeitermotivation, Büroorganisation, Recruiting oder die Kostenreduzierung von Personal und. Hier kannst du dir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch buchen, wenn du ein Unternehmen gründen oder es wachsen lassen willst!
[hubspot type=cta portal=7643016 id=b8c8e30a-c4d0-4c87-be9f-bbdb031b9517]