So werden junge Führungskräfte erfolgreich: „Blamier dich täglich!“

Erfolgreich als Fuehrungskraft

Wie junge Führungskräfte erfolgreich Stolperfallen im Beruf vermeiden können

„Karriere machen“ bedeutet für viele junge Führungskräfte erfolgreich sein. Aber Vorsicht: Auf dem Weg zum Erfolg lauern Stolperfallen, die dich schnell ins Straucheln bringen können! Damit Du diese erfolgreich meistern kannst, habe ich einen ungewöhnlichen Rat: „Blamier dich täglich!“

Unsicherheit in der ersten Zeit des Berufslebens, gerade wenn diese schon mit Führungsverantwortung verbunden ist, ist völlig normal. Wichtig ist, wie man damit umgeht: Bei Kollegen nachzufragen, ist keine Schande. „Blamier dich täglich“ bedeutet also: Sei mutig, auch Entscheidungen auf die Gefahr hin zu treffen, dass sie falsch sein könnten! Wachse an eventuellen Misserfolgen und sei offen für die Ratschläge und Erfahrungen anderer! Mit den folgenden Hinweisen bleibt dir das Stolpern erspart und du meisterst deinen Weg zum Erfolg als junge Führungskraft ohne Hindernisse!

 

Kommunizieren statt kommandieren

Du kennst es vielleicht aus eigener Erfahrung oder aus Filmen: Mit gestrafften Schultern steht der Offizier vor seinen Gefolgsleuten und gibt mit fester Stimme die Kommandos für die anstehenden Aufgaben. Seine Untergebenen respektieren ihn und befolgen die Anweisungen. So funktioniert es im Militär und das muss es auch, denn ist die Lage ernst, bleibt keine Zeit für Diskussionen. In der modernen Arbeitswelt sollte das Kommandieren jedoch nicht das Kommunikationsmittel der Wahl sein.

Aufgaben zu delegieren, ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit, die junge Führungskräfte erfolgreich meistern müssen. Aber ein Chef, der kommandiert, verdient sich damit keinen Respekt, sondern löst bei seinen Mitarbeitern Angst aus. Angst jedoch ist ein schlechter Motivator und bewirkt vielmehr Misstrauen als Zuversicht in seine Fähigkeiten.

Ein vertrauensvolles und respektierendes Miteinander ist in erster Linie über die Kommunikation möglich. Damit ist das Gespräch auf Augenhöhe gemeint, Mitarbeiter ernst zu nehmen und Leistungen wertzuschätzen. Hierzu gehört auch das aktive Zuhören. Das so aufgebaute Vertrauen wirst du in gleichem Maße zurückerhalten und hast damit schon den ersten Stolperstein erfolgreich übersprungen.

 

Nicht zögern, sondern machen

Aus Unwissenheit, Unsicherheit und Angst, etwas falsch zu machen, zögern viele junge Führungskräfte. Sie trauen sich nicht an die ihnen übertragende Aufgabe, von der sie nicht wissen, wie sie zu bewältigen ist. Was machen die Erfolgreichen, die angesichts des Unbekannten ebenso unsicher sind? Sie zögern nicht, sie machen. Sie fragen, wie die Aufgabe angegangen werden kann, sie bitten um Unterstützung. Eventuell ist auch dir das Fragen peinlich und vielleicht machst du sogar Fehler. Aber du meisterst diese Hürde und bringst dich in das Unternehmen ein. Das ist wichtig und bedenke: Jeder hat einmal klein angefangen!

Erfolg bedeutet auch Entwicklung. So hat schon Henry Ford gesagt: „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ Also heißt es Erfahrungen machen, sich weiterentwickeln und machen statt zu zögern. Eine „Machen-Mentalität“ schafft dir diesen zweiten Stolperstein aus dem Weg!

 

Nicht ducken, sondern verantworten

Nichts sehen Chefs lieber: Mitarbeiter, die für ihre Projekte einstehen und deren Ablauf verantworten. Kommt es doch einmal zu einem Fehler, bist du verantwortungsbewusst, wenn du für den Fehler geradestehst. Verantwortung trägt jeder einzelne Mitarbeiter in einem Unternehmen für seinen Aufgabenbereich. Je höher die Position ist, desto größer auch die Verantwortung. Wer Erfolg haben will, muss zwangsläufig auch mehr Verantwortung übernehmen. Aber nicht nur gegenüber dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern trägst du Verantwortung. Ebenso wichtig ist die Verantwortung, die du gegenüber dir selbst hast. Wer ist für deine Karriere, für deinen Erfolg und für deine Gesundheit verantwortlich? Dein Spiegelbild verrät es Dir!

 

Erfolgreich Stolpersteine umgehen

Nun hast du die drei Stolpersteine im Job kennengelernt und weißt, wie du sie umgehen kannst. So wird dir der Umgang mit deinen Mitarbeitern und Kollegen leichter fallen. Du wirst dir den Respekt verdienen, den du brauchst, um ernst genommen zu werden. Deine Karrieremöglichkeiten im Unternehmen werden wachsen und in der nächsten Gehaltsverhandlung wirst du mit gestärktem Selbstvertrauen eine gute Position einnehmen können.

Was nun? Das Wissen allein reicht natürlich nicht, um deine Ziele zu erreichen. Jetzt heißt es: Machen! Was wir innerhalb von 72 Stunden anwenden, bleibt uns im Kopf. Also: Kommuniziere wertschätzend, bringe dich ein und übernehme Verantwortung! Mit Mut, Offenheit und Entschlossenheit meidest du Stolpersteine auf deinem Karriereweg!

Welche Stolpersteine auf dem Weg zum Erfolg lauern, erkläre ich in meinen Vorträgen.

Wenn du deine Führungskräfte und Mitarbeiter dabei unterstützen möchtest, ihr Ziel zu erreichen, kannst du mich gern für eine Unternehmensveranstaltung buchen. Bist du Führungskraft und willst lieber dein eigenes Unternehmen gründen, dann ist dein Weg in die Selbstständigkeit näher als du denkst. Ich unterstütze dich gerne: 

[hubspot type=cta portal=7643016 id=51f482fd-6c41-4bb4-8297-4fb715cf879a]

 

Leave a Reply