Die Bewilligung eines Aktivierungsgutscheins

Das ist individuell und recht einfach: Kontaktiere uns für ein  kostenloses Erstgespräch. Wir erklären dir, wie du ein kostenloses Gründercoaching erhältst, welches dich professionell auf deine Selbständigkeit vorbereitet.

Damit du einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) bekommst, brauchst du eine realistische Idee für deine Selbstständigkeit. Realistisch ist deine Idee, wenn du eine entsprechende Vorbildung hast und es einen Markt dafür gibt. Solltest du über mehrere Jahre Berufserfahrung im Angestelltenverhältnis verfügen, dann untermauert dies deine Qualifikation. Die Entscheidung, ob du einen Gutschein erhältst, liegt bei deinem Berater bzw. bei deiner Beraterin. Es gibt keinen rechtlichen Anspruch.

Wie die Beantragung eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins erfolgt, erfährst du im kostenlosen Erstgespräch. In diesem Telefonat erzählst du uns von deiner Situation und wir sagen dir, wie du einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein anfragen kannst.

Kontaktiere uns für ein Erstgespräch und erfahre mehr über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Suche dir hier einen Termin aus und reserviere ihn! Zum ausgewählten Termin wirst du von uns angerufen. Wir lernen uns am Telefon kennen und besprechen deine nächsten Schritte in Richtung Gründercoaching. Das Erstgespräch ist für dich 100%ig kostenlos und unverbindlich!

Du möchtest mehr über den AVGS wissen?
Hier die FAQs auf einen Blick.

Was ist ein AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein?

Der AVGS, Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, ist ein finanzielles Fördermittel der Agentur für Arbeit, um mit Hilfe von Bildungsmaßnahmen, wie etwa Gründercoachings, schnell wieder in die Arbeitswelt einzusteigen.

Wer kann einen AVGS – Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein – beantragen?

Einen AVGS, also einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erhalten Arbeitslose, Arbeitssuchende oder aber Angestellte, die aktuell in einem „besonderen Verhältnis zu ihrem Arbeitgeber“ stehen.

Hierunter zählen beispielsweise:
1) Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber finanzielle Schwierigkeiten haben
2) Arbeitnehmer mit befristeten Arbeitsverträgen
3) Arbeitnehmer, die nach der Elternzeit in Teilzeit arbeiten möchten, aber eine Vollzeitstelle besetzen sollen

Rechtsanspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein besteht nicht, da es sich um eine Ermessensleistung handelt.

Welche Voraussetzungen gibt es bei AVGS, wenn man sich selbstständig machen will?

Wer aktuell arbeitssuchend, arbeitslos oder Arbeitnehmer unter bestimmten Umständen ist und eine konkrete Geschäftsidee hat, kann dank des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins, kurz AVGS, und der Unterstützung der Agentur für Arbeit mit einem Gründercoaching schnell mit seiner Selbstständigkeit starten und schon bald die ersten Erfolge erzielen. Business-Coach Mona Wiezoreck hilft mit ihrem Expertenteam in einem kostenlosen Erstgespräch.

Wie bekomme ich den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein durch die Agentur für Arbeit?

Kontaktiere unser Team für ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam werden wir deine Situation analysieren, dich professionell über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein und die Fördermittel der Agentur für Arbeit, sowie zu den nächsten Schritten beraten und dir auf direktem Wege erklären, wie du den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein beantragen kannst.

Wie sieht ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) aus?

Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) besteht aus der Zusicherung einer finanziellen Förderung, welche durch den jeweiligen Maßnahmeträger schriftlich bestätigt werden muss. Hierbei werden explizit die Dauer, der Umfang und das Ziel der Maßnahme festgehalten.

Was kostet ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein?

Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist ein finanzielles Förder­­mittel der Agentur für Arbeit bzw. dem Job Center und somit kostenfrei.

Wie lange gilt ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein?

Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gilt in der Regel 3 – 6 Monate. In Kombination mit dem Gründungszuschuss steht er Existenzgründern etwa 5 Monate zur Verfügung. Das bedeutet, dass Existenzgründer sich möglichst zeitnah darum bemühen müssen, mit der Selbstständigkeit zu starten, sobald sie einen AVGS bewilligt bekommen.

Wie erhalte ich einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein über das Job Center?

Um einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein zu erhalten, spreche mit deinem Arbeitsvermittler. Dieser erklärt dir wie du einen Aktivierungsgutschein beantragen kannst. Arbeitslose und Arbeitssuchende erhalten durch das Job Center die Bewilligung für den AVGS. In einem kostenlosen Erstgespräch erklären wir dir, was du für die Agentur für Arbeit alles benötigst.

Wie viel und welche Leistung beinhaltet ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bzw. ein Gründercoaching?

Bei avalia sind maximal 144 Unterrichtseinheiten mit einer Laufzeit von 8 Wochen vorgesehen. Der Arbeitsvermittler bestimmt jedoch nach Bewilligung den Umfang, Zeitraum und Inhalt.