Jetzt bestellen: "Gründen aus der Arbeitslosigkeit - Vom Rückschlag zum Aufschlag" – dein Guide zum ErfolgInformatives Online-Event | 0 Euro | Live über Zoom | Jetzt anmelden!

Businessplan erstellen mit Coaching: dein Fahrplan

Lerne im Gründercoaching, wie du einen überzeugenden Businessplan erstellst. Erhalte Praxistipps, Beispiele und Unterstützung direkt von Experten.

Warum ein richtiger Businessplan der Schlüssel zu deinem Erfolg ist

Ein Businessplan ist weit mehr als ein Dokument, er ist der Fahrplan für deine Gründung. Anfangs kann die Erstellung überwältigend wirken. Doch genau hier kommen wir als Coaches ins Spiel: Deine Idee professionell darstellen, Stolperfallen vermeiden und nicht zuletzt das Arbeitsamt von deiner Idee überzeugen – unsere Experten wissen, wie es geht!

Welche Vorteile bietet dir das Gründercoaching in Bezug auf die Erstellung eines Businessplans?

Beim Gründercoaching wird deine Geschäftsidee zunächst genauer unter die Lupe genommen und gemeinsam mit dir geprüft, ob sie realistisch und marktfähig ist. Dabei wird dein Coach folgende Fragen mit dir klären:

  • Wer gehört zu deiner Zielgruppe?
  • Welches Problem löst dein Produkt oder deine Dienstleistung?
  • Was macht dich einzigartig im Vergleich zu Wettbewerbern?

Nach der Beantwortung dieser Fragen wird der Businessplan in eine saubere Struktur gebracht. Das bedeutet, dass du deine Geschäftsidee kurz und knapp erklärst und Informationen zur Zielgruppe mit genauen Zahlen belegst. Dabei solltest du erwähnen, wer deine größten Konkurrenten sind und wie stark (national bzw. international gesehen) sie sind. Zusätzlich solltest du deine Einnahmen, Ausgaben und deine genauen Vorstellungen in puncto Liquidität darlegen, denn zusätzlich zum Businessplan, geben dir unsere Coaches auch Hilfestellung bei der Erstellung des Finanzplans.

Businessplan FAQ – Die häufigsten Fragen

Wer sollte ein Coaching zur Erstellung des Businessplans nutzen?

Das Coaching ist ideal für Gründungsneulinge bzw. Gründer, die Finanzierungen oder Fördermittel beantragen möchten.

Wie viel Zeit sollte ich für ein Coaching zum Thema „Businessplan“ einplanen?

Die Dauer hängt von deinem Vorwissen und der Komplexität deines Vorhabens ab.

Was kostet ein Businessplan-Coaching?

Die Kosten variieren je nach Coaching-Paket und Umfang sowie Anbieter. Die Agentur für Arbeit fördert ein Gründercoaching mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu 100 %.


Starte jetzt mit deinem Businessplan-Coaching!

Ein professioneller Businessplan öffnet dir die Tür zu Fördermitteln, Investoren und langfristigem Erfolg. Mit einem Businessplan-Coaching erhältst du nicht nur die nötige Unterstützung, sondern auch die Sicherheit, um optimal loszulegen. Kontaktiere uns für weitere Infos! Sende einfach eine Mail an mail@monawiezoreck.de.

Gründungs-Insider werden

Wissen, das du nicht googlen kannst

Hast du Lust auf exklusive Gründungs-Tipps & -Tricks? Trag dich für unseren Newsletter ein und bekomme das Insider-Wissen regelmäßig zu dir nach Hause.
Prüfe deinen Warenkorb
0
Coupon-Code hinzufügen
Zwischensumme

 
Informatives Online-Event | 0 Euro

Karriere-Reset:
Plan B für deine Zukunft

Sichere dir deinen Platz beim Info-Event am Mi, 09. April 2025 – entdecke, ob die Selbstständigkeit das Richtige für dich ist!

Jetzt mehr erfahren

Eintragen und AVGS Vorlage erhalten

Anmeldung zur Live-Masterclass 

19. Juni 2024 um 11:00 Uhr via Zoom
Dein Host: 
Mona Wiezoreck (Gründercoach)

Anmeldung zur Live-Masterclass 

Do., 10. April 2025 um 18:00 Uhr via Zoom
Dein Host: 
Mona Wiezoreck (Gründercoach)

Der AVGS Check

Hier kommt Ihr Text ... Wählen Sie einen beliebigen Teil Ihres Textes aus, um die Formatierungssymbolleiste anzuzeigen.