Alles eine Frage der Einstellung: In 3 Schritten zum richtigen Mindset für Führungskräfte

Mindset für Führungskräfte

Das Mindset für Führungskräfte

„Karriere machen“ bedeutet für viele nicht nur Kohle verdienen, sondern auch Mitarbeiter zu haben, denen man übergeordnet ist, ein Team zu führen, viel Verantwortung zu tragen – kurzum: Führungskraft zu sein. Nicht jeder eignet sich dazu gleich gut. Klar, die Menschen sind unterschiedlich und jeder hat andere Stärken und Schwächen. Aber die gute Nachricht ist: Mit dem richtigen Mindset für Führungskräfte geht es deutlich einfach und erfolgreicher! Denn Erfolg beginnt im Kopf.

 

Was ist eigentlich ein Mindset?

Im Grunde meint Mindset einfach die Einstellung des Verstandes, also deine Grundüberzeugungen, deine Prinzipien und Glaubenssätze. Nach diesem Mindset handeln wir bewusst und unbewusst. Denn viele Einstellungen sind unbewusst entstanden und können dann häufig die Ursache für ungewollte oder unerwünschte Handlungen oder Verhaltensweisen sein. Unser Denken bestimmt unser Handeln. Um also das richtige Mindset für Führungskräfte zu entwickeln, reicht es meist, hier und da ein paar Anpassungen in deinen Grundeinstellungen vorzunehmen. So gelangst du Schritt für Schritt zu den Verstandeseinstellungen“, die erfolgreiche Führungskräfte ausmachen.

 

Schritt 1: Weg mit den negativen Glaubenssätzen!

„Das wird ja sowieso schiefgehen“ – „Am Ende klappt es ja doch nicht“ – „Ich werde das eh nicht schaffen“ – Kennst du solche Gedanken auch? Wenn du deine innere Stimme schon einmal solche negativen Glaubenssätze sagen gehört hast, kennst du vielleicht auch deren Wirkung: Du fühlst dich nicht nur schlecht, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steuerst du tatsächlich auf einen Reinfall zu. Aber das ist gar nicht deine Schuld! Dein Mindset stimmt einfach noch nicht. Diese negativen Glaubenssätze sind nämlich so etwas wie „self-fulfilling prophecies“ – Vorhersagen, die sich selbst erfüllen. Sie sind also dafür verantwortlich, dass es tatsächlich schiefgeht, es am Ende wirklich nicht klappt und du nicht schaffst, was du erreichen willst. Also meine klare Handlungsanweisung: Weg mit diesen negativen Glaubenssätzen! Sie haben keinen Platz in einem Mindset für Führungskräfte und Selbstständige. Hast du das Gründer-Mindset und willst dein eigenes Unternehmen gründen, unterstütze ich dich gerne auf deinem Weg: 

[hubspot type=cta portal=7643016 id=51f482fd-6c41-4bb4-8297-4fb715cf879a]

 

Schritt 2: Erkenne deine wahren Stärken!

Du kannst also steuern, dass negative Glaubenssätze nicht verhindern, dass du deine Ziele erreichst. Ebenso kannst du dafür sorgen, dass du deine wahren Stärken für dein Mindset nutzt. Dafür musst du aber zunächst einmal erkennen, was du wirklich gut kannst und welche positiven Eigenschaften dich ausmachen. Gehe dafür einmal in dich und sei dabei ganz ehrlich zu dir selbst. Denke ganz konkret an die Erfolge in deinem Leben, auf die du am meisten stolz bist. Mit welchen Fähigkeiten hast du deine Ziele bisher erreicht? Was schätzen andere an Dir? Vielleicht bist du sehr ehrgeizig und zielstrebig. Dann kann einer deiner neuen Glaubenssätze sein „Mit meinem Ehrgeiz und meiner Zielstrebigkeit erreiche ich auch dieses Ziel!“ Ist das nicht eine schöne selbsterfüllende Prophezeiung?

 

Schritt 3: Respektiere dich selbst, damit andere dich respektieren können!

Für jede erfolgreiche Führungskraft ist es elementar, dass sie von ihren Mitarbeitern respektiert wird. Wenn du deine wahren Stärken erkannt hast, solltest du sie also auch verinnerlichen und dir genau dafür Respekt zollen. Denn Respekt kannst du nur von anderen verlangen, wenn du dich auch selbst respektierst. Mit dieser Grundeinstellung baust du dir ein Mindset auf, dass nicht nur deine Handlungen und Verhaltensweisen positiv beeinflusst. Mit diesem Mindset für Führungskräfte strahlst du auch nach außen ein Selbstbewusstsein aus, das dir den Respekt anderer verschafft.

Welche Einstellung hat dein Verstand? Ist dein Mindset auf Selbstständigkeit ausgerichtet und du möchtest dein eigener Chef sein und gründen, dann kannst du dir hier Infos für deine Selbstständigkeit holen. 

[hubspot type=cta portal=7643016 id=f02c5032-3cd5-4964-8198-9d7f06eb3b3c]

 

Leave a Reply