
Silent Quitting – Wenn der Job zur Routine wird
Kennst du das Gefühl? Du gehst jeden Tag zur Arbeit, machst deinen Job – aber irgendwie ist die Luft raus. Die Motivation? Längst verschwunden. Die Begeisterung für neue Projekte? Fehlanzeige. Genau das beschreibt Silent Quitting, ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger fällt. Es bedeutet nicht, dass man sofort kündigt. Vielmehr macht man…

Sommerurlaub für Selbstständige – deine wohlverdiente Auszeit
Die warmen Sommertage locken nach draußen, während überall Koffer gepackt und Reisepläne geschmiedet werden. Freunde erzählen von Wochen am Meer, Familien machen sich auf den Weg in die Berge oder in ferne Städte. Doch als Selbstständiger stellst du dir vermutlich genau in dieser Zeit die Frage: Kann ich mir wirklich eine Pause erlauben? Wer kümmert…

Selbstständig im Sommer: 10 smarte Tipps für Gründer
Der Sommer steht vor der Tür – mit längeren Tagen, mehr Sonnenlicht, frischer Energie und einer entspannten Atmosphäre. Für Selbstständige und Gründer ist die Sommerzeit eine ideale Phase, um den Business-Alltag bewusst neu zu gestalten. Die warmen Monate laden nicht nur zum Erholen ein, sondern bieten auch die perfekte Gelegenheit, dein Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln und…

Work-Life-Balance: 6 Tipps für das richtige Gleichgewicht
Selbstständigkeit verspricht Freiheit und Flexibilität – doch viele Gründer erleben oftmals eine ganz andere Realität. Statt mehr Lebensqualität stehen plötzlich bis zu 60-Stunden-Wochen, ständige Erreichbarkeit und ständiger Stress auf dem Programm. Dabei ist eine gesunde Work-Life-Balance gerade für Selbstständige entscheidend – nicht nur für das persönliche Wohlbefinden, sondern auch für den langfristigen Geschäftserfolg. Warum eine…

Bürokratie bei der Gründung: Praktische Tipps
Eine brillante Geschäftsidee ist erst der Anfang. Wer gründet, steht schnell vor einem Berg aus Formularen, Anträgen und Vorschriften. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien navigierst du ganz souverän durch den Behördendschungel. Unser praxisnahe Leitfaden begleitet dich durch die wichtigsten bürokratischen Etappen auf dem Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit. Die Bürokratiefalle: Warum scheitern so viele…

Marketing und Kundengewinnung
Marketing und Kundengewinnung mit geringem Budget: Wie du als neuer Gründer starten solltest Erfolgreiches Marketing muss nicht teuer sein. Besonders für neue Gründer und Start-ups ist es entscheidend, das Beste aus einem begrenzten Budget herauszuholen. Mit kleveren Strategien kannst du deine Reichweite vergrößern, Sichtbarkeit steigern und langfristig neue Kunden gewinnen – ganz ohne große Investitionen.…

Businessplan erstellen mit Coaching: dein Fahrplan
Lerne im Gründercoaching, wie du einen überzeugenden Businessplan erstellst. Erhalte Praxistipps, Beispiele und Unterstützung direkt von Experten. Warum ein richtiger Businessplan der Schlüssel zu deinem Erfolg ist Ein Businessplan ist weit mehr als ein Dokument, er ist der Fahrplan für deine Gründung. Anfangs kann die Erstellung überwältigend wirken. Doch genau hier kommen wir als Coaches…

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Gründen?
Die Gründung des eigenen Unternehmens ist ein aufregender Schritt, der viele Möglichkeiten, aber auch Unsicherheiten mit sich bringt. Viele angehende Gründer stehen vor der entscheidenden Frage: „Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Gründen?“ Diese Frage zu beantworten, ist oft eine Herausforderung, da es keinen perfekten Moment gibt, um ein Unternehmen zu starten. Dennoch gibt es…

Richtig gründen: Der Traum vom eigenen Business
Hast du eine Geschäftsidee, für die du brennst? Willst du endlich selbstbestimmt arbeiten und dein eigener Chef werden? Vielleicht träumst auch du davon, mit einem eigenen Business unabhängig Entscheidungen treffen zu können und autonom zu arbeiten.

Arbeitslos? Ergreife die Chance: der Neustart Selbstständigkeit!
Ein Jobverlust kann zunächst entmutigend sein, doch er bietet auch die Chance für eine komplett neue Ausrichtung. Aus der Arbeitslosigkeit heraus den Neustart in die Selbstständigkeit wagen? Ja, denn die Selbstständigkeit ermöglicht dir, deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und deine eigenen Ideen zu verwirklichen. Besonders für Menschen in der Situation der Arbeitslosigkeit eröffnet sich…