
Gründungsfinanzierung: Alternativen zum Kredit
Wer gründen will, braucht Geld. Auch wenn du keine großen Anschaffungen für dein eigenes Business benötigst, solltest du dir frühzeitig Gedanken um deine Gründungsfinanzierung machen.

Rechnungen schreiben: Die 7 wichtigsten Fragen
Um als Selbstständiger an dein wohlverdientes Geld zu kommen, musst du deinen Auftraggebern Rechnungen schreiben. Gerade wenn es sich um die erste zu schreibende Rechnung handelt, tauchen zahlreiche Fragezeichen über den Köpfen vieler Gründer auf. Die 7 wichtigsten Fragen zum Thema Rechnungen schreiben, habe ich hier für dich beantwortet.

Gründung aus der Arbeitslosigkeit
Anlässe für eine Gründung aus der Arbeitslosigkeit gibt es viele: Es findet sich kein passendes Beschäftigungsverhältnis, die Zeit ohne Arbeit hat ein Umdenken der Zukunftsvorstellungen bewirkt oder die Gründung war seit der Kündigung der letzten Tätigkeit ohnehin geplant.

Vertraue dir selbst – 10 Tipps, die dein Selbstvertrauen stärken
Ein häufiger Grund dafür, dass Menschen mit ihren Vorhaben scheitern, ist das fehlende ernsthafte Vertrauen in sich selbst. Das ist nur logisch: Wenn du selbst nicht daran glaubst, dass du erfolgreich sein wirst, werden andere dir den Erfolg auch nicht zutrauen.

Reiss Motivation Profile® – Der Weg zu dir selbst
Wir Menschen haben sehr unterschiedliche Antreiber, Motive und Bedürfnisse. Deswegen verwundert es nicht, dass der eine unter Druck besser arbeiten kann und ein anderer möglichst viel kreative Freiheiten benötigt, um zur Höchstform aufzulaufen.

Neider, Energiesauger, Neinsager – Wie Umgang mit Kritik gelingt
Ein eigenes Unternehmen zu gründen geht mit Arbeit und Anstrengung einher, aber auch mit viel Herzblut und Stolz. Umso grausamer können kritische Stimmen am jungen Gründerbewusstsein nagen. Fast jeder hat sie in seinem Umfeld: die Neider, die Energiesauger, die Neinsager.

Werte in der Gründung: Wie treffe ich die richtigen Entscheidungen?
Die meisten Menschen fragen sich an persönlichen Scheidewegen im Leben, was ihnen wirklich wichtig ist. Wo will ich hin? Worin finde ich mein Glück? Wenn du gerade vor der Gründung eines Unternehmens stehst oder sogar schon mittendrin steckst, hast du dir vielleicht selbst schon diese Fragen gestellt.

Wie schreibe ich einen Businessplan?
Bei der Existenzgründung dreht sich alles um den Businessplan. An ihm entscheidet sich, ob du Förderungen und Darlehen erhältst. Er gibt dir aber auch selbst eine gute Übersicht über dein Gründungsvorhaben. Wie du einen Businessplan erstellen kannst, ohne die 5 schlimmsten Fehler zu begehen, erfährst du hier.

Nebenbei gründen – Das solltest du wissen
Du willst dir neben deinem Hauptjob etwas dazu verdienen? Du willst deine Geschäftsidee testen, aber noch nicht deine Angestelltentätigkeit kündigen? Dann gründe nebenbei! Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier.

Gründen in der Elternzeit – Wenn der alte Job nicht mehr passt
Nach der Geburt eines Kindes verändert sich das eigene Leben radikal. Passt da der alte Job überhaupt noch in das neue Familienleben? Vielleicht wäre ein eigenes kleines Unternehmen gerade viel familienfreundlicher? Wie du das Gründen in der Elternzeit angehen kannst, zeige ich dir hier.