
Motiviere dich selbst mit einem Erfolgstagebuch
Wir alle kennen diese Tage, an denen einfach nichts so klappen will, wie wir es uns wünschen. Es ist einfach utopisch, zu glauben, dass wir immer und jederzeit Glanzleistungen erreichen. Das zu akzeptieren, kann häufig schon helfen, den (oft selbst) auferlegten Druck zu mindern und so wieder in Höchstform zu kommen.

So präsentierst du dich professionell nach Außen
Wer Erfolg haben will, braucht mehr als eine großartige Idee. Damit deine Kunden dich finden können und einen Eindruck von dir und deinem Unternehmen bekommen, brauchst du eine überzeugende Außendarstellung. Was du anbietest, will nämlich auch professionell präsentiert werden.

Das Erfolgsgeheimnis für positive Bilanzen von Anfang an
Viele Gründer, die ich in die Selbstständigkeit begleitet habe, fragen sich, warum sie nicht schon früher diesen Schritt gewagt haben. Die Antwort ist dabei meist, dass sie sich lange nicht vorstellen konnten, ein eigenes Unternehmen finanziell am Laufen zu halten.

Selbstvermarktung: Hör auf, von dir selbst zu reden
Als Existenzgründer bist du von Natur aus stets auf der Suche nach dem einen: der zahlenden Kundschaft. Schließlich ist dein Produkt oder deine Dienstleistung das Beste, was der Markt zu bieten hat. Aus diesem Grund nutzt du jede sich bietende Gelegenheit für deine Selbstvermarktung, um möglichst viele Menschen von dir und deinem Unternehmen zu überzeugen.

Welche Unternehmensform passt zu mir? Teil 4 – UG
Du möchtest dich selbstständig machen und fragst dich, welche Unternehmensform für dein Gründungsvorhaben die richtige ist? In dieser vierteiligen Artikelreihe stelle ich dir die unterschiedlichen Unternehmensformen vor. Heute: UG.

Welche Unternehmensform passt zu mir? Teil 3
Du möchtest dich selbstständig machen und fragst dich, welche Unternehmensform für dein Gründungsvorhaben die richtige ist? In dieser vierteiligen Artikelreihe stelle ich dir die unterschiedlichen Unternehmensformen vor. Heute: GmbH, Kommanditgesellschaft (KG), GmbH & Co. KG, Kleine Aktiengesellschaft (AG).

Welche Unternehmensform passt zu mir? Teil 2 – GbR und OHG
Du möchtest dich selbstständig machen und fragst dich, welche Unternehmensform für dein Gründungsvorhaben die richtige ist? In dieser vierteiligen Artikelreihe stelle ich dir die unterschiedlichen Unternehmensformen vor. Heute: GbR und OHG.