Jetzt bestellen: "Gründen aus der Arbeitslosigkeit - Vom Rückschlag zum Aufschlag" – dein Guide zum ErfolgInformatives Online-Event | 0 Euro | Live über Zoom | Jetzt anmelden!

Selbstzweifel in der Gründung: Was hilft wirklich

Wer sich auf den Weg in die Selbstständigkeit macht, trägt meist zwei starke Kräfte in sich: Begeisterung und Unsicherheit. Auf der einen Seite steht die Vision von mehr Freiheit, Selbstbestimmung und dem Wunsch, etwas Eigenes in die Welt zu bringen. Auf der anderen Seite taucht plötzlich eine innere Stimme auf, die fragt, ob das alles wirklich funktionieren kann. Diese Stimme ist ganz normal. Selbstzweifel gehören zu jeder Gründungsgeschichte. Sie zeigen, dass du Verantwortung übernimmst und dir bewusst bist, welche Tragweite dieser Schritt hat.

Warum Selbstzweifel in der Gründungsphase so häufig auftreten

In der Gründungsphase gibt es viele Momente, in denen man sich mit sich selbst auseinandersetzen muss. Entscheidungen, die vorher andere getroffen haben, liegen nun komplett in der eigenen Hand. Es gibt keine Strukturen, die dir den Weg vorgeben, und häufig fehlt zu Beginn ein Team, das auffängt, wenn etwas nicht so läuft wie geplant. Genau in diesen Situationen zeigen sich Unsicherheiten besonders deutlich. Der Gedanke, nicht gut genug vorbereitet zu sein oder an den eigenen Fähigkeiten zu zweifeln, entsteht oft dann, wenn die nächsten Schritte noch nicht klar vor dir liegen.

Selbstzweifel sind jedoch nicht automatisch ein Hindernis. Im Gegenteil: Sie können sogar ein wertvoller Hinweis sein. Sie machen aufmerksam auf Bereiche, die noch entwickelt werden dürfen. Sie halten dich dazu an, genauer hinzusehen, deine Strategie zu überdenken oder neue Kompetenzen aufzubauen. Die Frage ist also nicht, ob Unsicherheiten auftreten. Sie werden es. Die entscheidende Frage ist: Wie gehst du mit ihnen um?

Viele Unternehmer erleben besonders zu Beginn eine Phase, in der es um Vergleiche geht. Man sieht andere, die scheinbar mühelos erfolgreich werden und fragt sich, warum man selbst so viel kämpfen muss, um an die Spitze zu gelangen. Besonders soziale Medien verstärken diese Wahrnehmung, weil dort fast ausschließlich die glänzenden Ergebnisse gezeigt werden. Doch jeder Mensch, der heute erfolgreich sichtbar ist, hat seinen Weg durch Zweifel, Fehlentscheidungen und Herausforderungen hinter sich. Nur reden die wenigsten wirklich offen darüber.

Ein hilfreicher Umgang mit Zweifeln beginnt damit, sie wahrzunehmen, ohne ihnen das Ruder zu übergeben. Wenn du merkst, dass dich eine Angst blockiert, lohnt es sich, kurz innezuhalten und zu prüfen, ob diese Angst wirklich real ist oder ob dein Kopf gerade ein Worst-Case-Szenario erfindet. Häufig ist die Vorstellung des Scheiterns deutlich dramatischer als es die Realität je wäre. Das Bewusstsein darüber schafft Raum für neue Perspektiven. Klarheit ist in dieser Phase ein entscheidender Faktor. Wer weiß, warum er gründet, findet leichter zurück in die eigene Stärke. Eine klare Vision gibt Richtung, auch wenn der Weg nicht immer sichtbar ist. Es hilft, sich daran zu erinnern, was dich antreibt: Welche Idee möchtest du verwirklichen? Welche Werte willst du leben? Welche Veränderung möchtest du bewirken? Je stärker die Verbindung zu deiner inneren Motivation ist, desto weniger Macht haben die Zweifel.

Und noch etwas ist wichtig: Du musst diese Reise nicht allein gehen. Es ist kein Zeichen von Schwäche, Unterstützung anzunehmen. Ganz im Gegenteil: Eine externe Perspektive kann dir helfen, Gedanken zu sortieren, Prioritäten zu setzen und dir selbst zu zeigen, wie weit du bereits gekommen bist. Professionelle Begleitung kann genau in den Momenten Sicherheit geben, in denen du selbst kurz ins Wanken gerätst. Jeder erfolgreiche Unternehmer hat Menschen an seiner Seite, die ihn begleiten, herausfordern und vor allem stärken.

Am Ende zählt nicht, ob du zwischendurch zweifelst. Entscheidend ist, dass du trotz Unsicherheit weitergehst. Gründen bedeutet nicht, dass du immer sicher sein musst. Gründen bedeutet, mutig zu sein, obwohl du es vielleicht gerade am Anfang nicht bist. Es bedeutet, an dich zu glauben – an guten Tagen mit voller Überzeugung und an schwierigen Tagen wenigstens ein kleines bisschen. Und genau dieses kleine bisschen macht langfristig den Unterschied.

Wenn du deinen Weg gehen möchtest und dir wünschst, dass jemand an deiner Seite ist, der dir hilft, deine innere Klarheit wiederzufinden, begleiten wir dich bei Planbar Gründen dazu gern. Du musst nicht perfekt starten, aber strukturiert an die Sache rangehen. Wir helfen dir dabei, Schritt für Schritt, mit Mut, mit Herz und mit einem starken Mindset, das dir auch dann Halt gibt, wenn die Zweifel lauter werden deinen Weg ins eigene Business anzugehen.

Gründungs-Insider werden

Wissen, das du nicht googlen kannst

Hast du Lust auf exklusive Gründungs-Tipps & -Tricks? Trag dich für unseren Newsletter ein und bekomme das Insider-Wissen regelmäßig zu dir nach Hause.

Wir sind nur
einen Klick entfernt.

Du hast eine Idee, eine Frage oder einfach zu viel Gründergeist übrig?

Dann schreib uns auf WhatsApp – wir lieben gute Fragen fast so sehr wie gute Planung.

Jetzt loschatten & Ideen zünden
Antwortzeiten: Mo. – Fr., 8:00–18:00 Uhr – außerhalb dieser Zeiten tüfteln wir an neuen Ideen für dich.

Eintragen und AVGS Vorlage erhalten

Anmeldung zur Masterclass "Gründung aus der Arbeitslosigkeit"

Melde dich jetzt für 0 Euro an und sieh dir die Aufzeichnung der beliebten Live-Masterclass "Gründung aus der Arbeitslosigkeit" an.
Dein Host: 
Mona Wiezoreck (Gründercoach)

Anmeldung zur Live-Masterclass 

Mi., 26. November 2025 um 10:00 Uhr via Zoom
Dein Host: 
Mona Wiezoreck

Der AVGS Check

Hier kommt Ihr Text ... Wählen Sie einen beliebigen Teil Ihres Textes aus, um die Formatierungssymbolleiste anzuzeigen.
Prüfe deinen Warenkorb
0
Coupon-Code hinzufügen
Zwischensumme